
Ich wünsche euch einen wunderschönen Samstag meine Lieben!
Die liebe Mara von ,,Life is full of Goodies" veranstaltet noch bis morgen ihr Christmas Time Event.
Da ich Weihnachten liebe und es in 19 Tagen soweit ist, habe ich gestern ein ganz leckers Lebkuchenhäuschen selbst gezaubert.
Lebkuchenhäuschen
Die Zutaten
Für den Teig:
-125g Zucker
-100g Butter
-150g Honig
-100g Zuckerrübensirup
-1 Prise Salz
-10g Lebkuchengewürz
-1 TL Orangenschalen
-Vanille
-1 Eigelb
-1 EL. Wasser
-450g Mehl
-1 TL. Backpulver
Für den Zuckerguss:
-1 Eiweiß
-2-3 TL. Zitronensaft
-200g Puderzucker
Für die Dekoration:
Süßigkeiten, Kekse, Kuvertüre, Lebensmittelfarbe, Kokosflocken, Zuckerstifte etc.
Die Zubereitung:
Zucker, Butter, Honig, Sirup und Salz zusammen mit dem Lebkuchengewürz in einen Topf geben und unter Rühren erhitzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Anschließend die Honigmischung auskühlen lassen, in eine Schüssel geben und mit dem Eigelb, Wasser,Vanille und den Orangenschalen verrühren.
Das Mehl und Backpulver mischen, 2/3 davon zur Honigmischung geben und mit einem Knethaken verrühren. Das restliche Mehl mit den Händen unterkneten, den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Der Zuschnitt:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5mm dick ausrollen, mit Mehl abstäuben und in einzelne Teile für das Lebkuchenhäuschen aufteilen. Mit Hilfe eines scharfen Messers alles ausschneiden.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, die Häuschenteile darauf geben und im vorgeheitzen Ofen bei 180°C Umluft nacheinander ca.10 Minuten backen. Den übrigen Teig zu einer Bodenplatte formen und ebenfalls backen.
Alle Hauselemente müssen vor dem Zusammenbau gut abgekühlt sein. In dieser Zeit kann der Zuckerguss zubereitet werden.
Der Zuckerguss:
Eiweiß für den Zuckerguss steif schlagen und den Puderzucker esslöffelweise unter Rühren zugeben. So viel Zitronensaft hinzufügen, bis ein cremiger Guss entsteht, der Guss darf nicht zu flüssig sein, da er sonst verläuft.
Aufbau und Dekoration:
Nun kann das Knusperhaus frei zusammengestellt werden.
Das Häuschen und die Bodenplatte kann mit zahlreichen verschiedenen Süßigkeiten, Keksen usw. dekoriert werden.
Ich wünsche euch allen schonmal einen schönen zweiten Advent und ganz viel Spaß mit dem Rezept!
Herzliche Grüße
Eure Julia