· 

Foodie Treffen Köln

Ich wünsche euch einen wunderbaren Tag meine Lieben!

 

Vor 3 Jahren am 24.08.2014 habe ich eine Whatsapp Gruppe mit vielen lieben Bloggern ins Leben gerufen. Sicherlich fragen sich jetzt einige von euch, warum man eine Gruppe für Blogger ins Leben ruft? Ganz einfach um sich in dringenden Notfällen auszutauschen, wenn z.B. die Hefe nicht richtig aufgeht oder was man machen muss, wenn kein Backpulver im Haus oder der Wohnung zu finden ist, aber auch geht es darum sich Fotos der gebackenen Köstlichkeiten zu schicken. Dadurch, dass ich die Idee zur Gruppe hatte, habe ich vereinzelt Blogger angeschrieben, ob diese nicht Lust hätten der Gruppe beizutreten.

 

Und im nu entstand eine Gruppe mit mittlerweile 10 Bloggern. In diesem Jahr und zwar am 11.08.2017 hat also unser erstes gemeinsames ,,Gruppentreffen“ in dem wunderschönen Köln stattgefunen. Die liebe Alexandra von Schokoladenfee und die liebe Anja von Meine Torteria durfte ich bereits schon das erste mal vor zwei Jahren auf der Cake&Bake auf dem Bloggertreffen in Dortmund kennen lernen. Zwei wirklich entzückende Bloggerinnen. Neben Alexandra und Anja durfte ich nach langer Zeit die liebe Luisa von Süß und cremig kennenlernen, noch nicht so lange in der Whatsappgruppe ist die liebe Julia von Julia´sTorten, die von Ungarn zurück nach Deutschland gezogen ist, ich hatte ebenso das Vergnügen sie kennenzulernen. Da ich Eventmanagement studiere und ich es total langweilig finde sich einfach so in der Stadt zu treffen habe ich ein paar Organisationen vorgenommen um diesen Tag unvergesslich und einmalig zu gestalten.

 

Nun war es also so weit, der 11.08.2017 ist eingetreten. Ich musste bereits um 04:30 Uhr aufstehen, dann ging es zur lieben Alexandra und gemeinsam von Bielefeld nach Köln. Dort trafen wir als erstes Luisa an, wenig später folgten Anja und Julia, da ihre Bahn leider nicht gefahren ist.

Nachdem wir die großen Give Awaytüten, die ich organisiert habe in den Schließfächern verstaut hatten, hatten wir noch ein wenig Zeit für Sightseeing. Das erste was man sieht, wenn man den Kölner Hauptbahnhof verlässt ist das Prachtstück der Stadt, der Kölner Dom, anschließend sind wir zu zwei Figuren gegangen, die sogennanten Tünnes und Schäl, die angeblich viel Geld einbringen sollen, wenn man ihre Nasen reibt.

 

Um 11:00 Uhr hatten wir unseren Termin in der zuckersüßen Bonbonmacherei ,,Kamellebüdchen“ dort durften wir bei einer Bonbon und Lutscherproduktion dabei sein. Zuerst wurde der Zucker geschmolzen, anschließend wurden die einzelnen Zuckermassen geknetet und gezogen, damit alles schön elastisch wird. Damit die Zuckermasse nicht sofort wieder fest wird wurde alles auf einer 80°C heißen Platte ausgeführt. Die Zuckermasse wurde zusammengelegt und daraus entstand ein riesen Bonbon, von diesem wurden einzelne Stücke abgezogen und ausgerollt. Mit Hilfe eines Spachtels wurden die Bonbons dann getrennt, aus der restlichen Masse wurden verschiedene Lutscher geformt wie z.B. eine Brille, Blume oder ein Herz. Ich war und bin wirklich fasziniert gewesen, da ich es noch nie miterlebt habe wie Bonbons hergestellt werden.

 Uns wurde ein Lutscher und die selbstgemachten Bonbons geschenkt. Ich sag´s euch die Bonbons sind wirklich ein Traum so köstlich und mit ganz viel Liebe und Herz hergestellt.

 Wenn ihr mal in Köln seid, kann ich euch diesen Laden nur empfehlen. Vielen Lieben Dank an dieser Stelle, das wir an dieser Produktion zusehen und teilnehmen durften! Das Kamellebüdchen gibt es bereits seit 2016 in Köln und natürlich können dort auch Bonbonkurse gebucht werden.

 

Als nächstes ging es für uns in das Schokoladenmuseum, da wir noch ein wenig Zeit hatten, bevor unsere Führung um 12:45 Uhr losging hat uns Anja einen tollen Platz am Schokoladenmuseum direkt gezeigt wo wir einen tollen Ausblick auf den Rhein und den Dom im Hintergrund hatten.

Dann war es also so weit, direkt zu Beginn durften wir uns über leckere Lindt Schokolade freuen. Zuerst haben wir kennengelernt, wo der Kakao überhaupt herkommt und wo dieser überall angebaut wird und welche Produkte überhaupt in einer Schokolade drin stecken. Die einzelnen Bestandteile wie die Kakaobutter, welche übrigens nach gar nichts schmeckt, da es wie Labello ist oder Schokolade aus Mexiko probieren, diese schmeckt ganz anders wie wir sie kennen, in dieser Schokolade merkt man jedes Zuckerkörnchen und jeden Inhaltsstoff, der in der Schokolade ist, es ist zwar was total anderes, aber ich war wirklich begeistert von der Schokolade. Natürlich darf ein bisschen  Geschichte zum Thema Schokolade nicht fehlen oder wie z.B. die Schokoladenhasen oder Weihnachtsmänner überhaupt hergestellt werden und wie das mit zwei verschiedenen Schokoladensorten funktioniert, da es an Weihnachten z.B. Schokoladenweihnachtsmänner mit Vollmilchschokolade und weißer Schokolade gibt. Aber das erfahrt ihr alles noch viel genauer, wenn ihr das Schokoladenmuseum mal besucht, da man durch Zuhören am besten lernen kann. Ein wahres Highlight des Museum ist der berühmte goldene Schokoladenbrunnen, an dem man leckere Lindt Schokolade testen durfte. Zu guter Letzt hatten wir ein ,,Lindt Schokoladentasting", beginnend mit weißer Schokolade, fortlaufend mit Vollmilchschokolade, Zartbitterschokolade, Zartbitterschokolade mit leichtem Chili Geschmack und als letztes ganz scharfe Schokolade mit echt viel Chili, welche aber nicht von Lindt war.

                                                      

Also ihr Lieben, wenn ihr scharf mögt solltet ihr euch unbedingt die Schokolade zulegen. Ich war und bin wirklich noch begeistert von dem Schokoladenmuseum, vor allem da es Lindt Schokolade war und ich absoluter Lindt Fan bin und deren Schokolade Liebe! Also solltet ihr in das Museum gehen bucht euch unbedingt einer der Führungen oder Workshops, ist wirklich interessant! Vielen Dank an das Schokoladenmuseum das  wir an der Führung teilnehmen durften!

 

Wie jeder weiß, bekommt man nach vollem Programm so langsam Hunger, sodass wir uns auf den Weg in die Ehrenstraße  machten. Dort wurden wir vom Frittenwerk zu einem leckeren Menü dem sogennanten ,,Poutin", welches aus Kanada kommt eingeladen. Was das überhaupt ist?

Pommes mit verschiedenen Sachen überbacken. Ich hatte das Poutin Honey Chicken, welches aus leckeren Fritten mit Pulled Pork, Lauch, Honig und Mozarella bestand. Es war so köstlich! Ich möchte bitte ein Frittenwerk in Hannover! Auch das Ambiente und die Bedienung waren super nett und natürlich gibt es auch für die Veggies unter euch etwas zu finden. Tausend Dank für die Köstlichkeiten!

 

Nach der Hauptspeise folgt bekanntlich das Dessert, darum machten wir uns auf in die Neumarktgalerie in der wir leckeres Smice testen durften- Ja richtig gelesen ,,Smice“ ist Eis in dem Luft reingepumpt wurde. Das besondere ist, dass man sich das Eis dort selbst ,,zapfen“ kann, es gibt verschiedene Sorten und Toppings dürfen natürlich auch nicht fehlen, vom frischen Obst zu leckeren Schokoladenriegeln war alles vertreten.  Ein wirkliches Schlemmerparadies und eine gute Abkühlung! Unbedingt besuchen ihr Lieben!

Dann war es auch soweit und wir mussten uns verabschieden, da ich eine Reise nach Berlin gewonnen hatte mit Konzerttickets für Max Giesinger, und diese wollte ich natürlich nicht verfallen lassen, da jeder der mich kennt weiß, dass ich die Musik von Max Giesinger liebe.

 

Jedenfalls ging es dann um 17 Uhr zurück nach Bielefeld, als Stärkung gab es für jeden einen Donut nach Wahl und einen leckeren Latte Macchiato von Dunkin Donuts. Vielen Dank dafür!

Damit ich den anderen lieben Bloggern eine kleine Überraschung machen konnte habe ich eine großartige Kooperation mit noch großartigeren Produkten gefunden und konnte somit zwei volle Jutebeutel mit Produkten und Gutscheinen verschenken. 

 

Ein riesen Dank geht an:

Backfreunde, Dr.Oetker, Limoment, The English Shop, DiamantZucker, Kölln, Magic Unicorn, Meine Backbox, Blogfoster, MeinCupcake.de, GibGummi, Teewicht, Backschwestern, Brotliebling, Jive, Teegschwender und der Hohrbacher Mühle 

 

Und Mädels vielen Dank für das Treffen und die Geschenke ohne euch wäre es nicht so großartig gewesen, ich hoffe wir werden uns bald alle mal wieder sehen!

 

Herzlichste Grüße

 

Eure Julia