
(Kooperation, Meine Backbox)
Einen wunderschönen sonnigen Sonntag ihr Lieben!
Ich durfte die Mai Backbox testen und habe leckere Donauwellen mit Mirrorglaze gezaubert.
Aber kommen wir nun erstmal zu dem Inhalt der Box, enthalten war ein Dessertring von Lares, der nicht nur perfekt für Desserts ist, sondern auch zum drappieren von Reis, Schattenmorellen vom Spreewaldhof, meiner Meinung nach etwas süß, Decocino Lebensmittelfarbe in blau, perfekt zum einfärben von Teigen oder diversen Cremes, Mirror Glaze, welches mein persönliches Highlight war, da ich super mit arbeiten konnte und es ein optischer Hingucker ist. Dr.Oetker Back-Mich Mischung und Muffinformen, die Dr.Oetker Produkte habe ich noch nicht getestet und kann sie daher nicht beurteilen.
So dann kommen wir nun auch zum heiß ersehnten Rezept der Donauwellen. Ich sag´s euch die schmecken so himmlisch!
Die Zutaten:
- 315g Vollmilch
- 1 Vanilleschote
- 2 Eigelb
- 20g Speisestärke
- 2 EL Zucker
- 180g weiche Butter
- 150g weiche Butter
- 120g Zucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 6 EL Milch
- 200g Mehl
- 2 gestr. TL Backpulver
- 3 EL Backkakao
- 270g Kirschen
- 100g Zartbitterkuvertüre
- 3 EL Sonnenblumenöl
Die Zubereitung:
1. Zuerst den Pudding für die Buttercreme herstellen. Vanilleschote halbieren und Mark herauskratzen. Vollmilch mit Mark und Schote in einen Topf geben. 2-3 EL Milch zur Speisestärke mit Eigelb und Zucker geben und alles glatt rühren. Milch zum Kochen bringen. Topf zur Seite stellen und Schote entfernen. Unter Rühren die Eigelb-Masse hinzufügen. Nochmal kurz aufkochen und weiterrühren. Die Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken, damit keine Haut entsteht. Abkühlen lassen.
2. Den Backofen auf 160°C vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, die Seiten nicht einfetten. 150g weiche Butter mit 120g Zucker, Salz und Vanillezucker in einer Schüssel mit den Rührbesen sehr schaumig aufschlagen bis die Masse fast weiß ist. Eier nach und nach dazugeben und sehr gut unterschlagen bis eine homogene Masse entsteht. Mehl mit Backpulver und 3 EL Milch unter den Teig heben und nur noch kurz aufschlagen. Etwa die Hälfte des Teiges in die Springform geben und glatt streichen. In den restlichen Teig den Kakao und 3 EL Milch unterrühren. Den dunklen Teig auf den hellen Teig geben und glatt streichen. Die Schattenmorellen von Spreewaldhof abtropfen lassen und verteilt auf den Teig geben. Gut in den Teig drücken, so entstehen die späteren Wellen. Für 33-35 Minuten backen und leicht abkühlen lassen. Zartbitter-Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, Öl hinzufügen und gut verrühren. Über den Kuchen verteilen und nochmal abkühlen lassen.
3. 180g weiche Butter in einer Schüssel mit den Rührbesen schaumig aufschlagen bis die Masste fast weiß ist. Den abgekühlten Pudding esslöffelweise unterrühren, dabei immer kräftig aufschlagen. Die Buttercreme auf der abgekühlten Kuvertüre verteilen und glatt streichen.
4. Die Mirror Glaze Perlmtt von Tasty Me mit 30g kaltem Wasser gut verrühren. Ca. die Hälfte bis Zwei-Drittel mit einem Esslöffel auf der Buttercreme verteilen und glatt streichen. Dann etwas Decocino Lebensmittelfarbe Blau in die restliche Mirror Glaze geben, damit ein Hellblau entsteht, gut verrühren. Kleckse davon auf dem Kuchen verteilen und verstreichen,sodass Wellen entstehen. Nochmal etwas Lebensmittelfarbe in die restliche Mirror Glaze geben, um ein Dunkelblau zu erhalten. Ebenfalls nochmal stellenweise auf den Kuchen geben und wieder verteilen. Ca. 2 Stunden kühl stellen.
5. Den Dessertring von Lares heiß abwaschen, nicht abtrocknen. Aus dem Kuchen sieben Stücke ausstechen, dabei immer wieder heiß abwaschen und das Stück Donauwelle dann von unten nach oben wieder herausdrücken.
Das Rezept ist von Meine Backox, falls ihr Lust habt die Backbox zu bestellen schaut schnell auf "Meine Backbox" vorbei, jeden Monat erwartet euch eine andere Überraschung in der Box.
Herzliche Grüße
Eure Julia

Kommentar schreiben