
(Werbung, Kooperation)
Ich wünsche euch einen zauberhaften Start in den Tag!
Dieses Jahr konnten wir leider nicht mit unseren Liebsten in den Mai tanzen, daher habe ich mit anderen lieben Menschen ein Synchron backen veranstaltet, dass Grundrezept der Kirsch-Schnecken ist von der lieben Kathi alias Backwolke, ich habe lediglich die Füllung und den Guss anders zubereitet.
Die Zutaten:
- 40g Zucker
- 1 Pck. Trockenhefe
- 140ml lauwarmes Wasser
- 375g Mehl
- 4 EL Milch
- 4 EL Öl
- Simmler Schwarzkirsch-Holunderblüten Marmelade
- 1 Glas saure Kirschen
- 15g Frischkäse
- Vanille
- 50g Puderzucker
- Zitronensaft oder Kirschsaft
Die Zubereitung:
Hefeteig
- Als erstes wird der Hefeteig vorbereitet, dazu werden in einer kleinen Schüssel 40g Zucker, eine Packung Trockenhefe und 40ml lauwarmes Wasser verrührt.
2. In einer großen Schüssel werden 375g Mehl, 4 EL Milch und 100ml lauwarmes Wasser vermengt.
3. Die Hefemischung wird nun hinzugefügt und mit den Händen durchgeknetet, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
4. Zuletzt die 4 EL Öl hinzufügen, damit die Hefe durch das Fett nicht sofort plattgedrückt wird.
5. Den Hefeteig nun für ca. 2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat
Füllung (Den Backofen auf 180°C Ober/ Unterhitze vorheizen)
1. Die Kirschen abtropfen und den Kirschsaft unbedingt aufheben.
2. Der Hefeteig wird nun zu einem Rechteck ausgerollt, es sollte ca. 50-54 cm breit sein.
3. Auf dem Teig wird nun die Simmler Marmelade großzügig verstrichen und anschließend mit den Kirschen belegt.
4. Der Teig wir von unten nach oben aufgerollt und in ca. 2cm große Stücke geschnitten, sodass am Ende 20 Kischschnecken entstehen.
5. Die Schnecken werden abschließend in eine runde Springform gelegt und für ca. 20-25 Minuten gebacken.
Guss
1. Nachdem die Kirsch-Schnecken ausgekühlt sind werden 15g Frischkäse, Vanille, 50 Puderzucker und Saft einer halben Zitrone oder der Kirschsaft, der aus dem Glas übrig geblieben ist zu einer Masse verarbeitet und über den Schnecken verteilt.
2. Wer möchte kann gerne noch ein Topping auf die Kirsch-Schnecken geben, ich habe z.B. Walnüsse zerkleinzert und auf die Schnecken verteilt.
Ich wünsche euch viel Freude beim nachbacken!
Eure Julia
Kommentar schreiben